Startklar fürs Berufsleben – Bonifatius GmbH begrüßt neue Auszubildende

Für fünf neue Auszubildende der Bonifatius GmbH hat am 1. August ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Begrüßt wurden sie von den beiden Geschäftsführern Tobias Siepelmeyer und Ralf Markmeier.
„Zu Beginn einer Ausbildung ist man sich nicht sicher, was einen im Ausbildungsbetrieb erwartet. Das ist normal und uns allen einmal so ergangen. Wir werden alles daransetzen, Ihnen zum einen diese Unsicherheit zu nehmen und Sie zum anderen bestmöglich auszubilden. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl- und gut behandelt fühlen, gerne zur Arbeit kommen und uns nach der Ausbildung top-ausgebildet erhalten bleiben“, sagte Ralf Markmeier zur Begrüßung der Auszubildenden.
Herzlich Willkommen in der Bonifatius GmbH
• Begonnen hat der neue Lebensabschnitt für Lisa Zwezich (21) aus Paderborn, die nun eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert. Am Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Paderborn hat sie zuvor den Abschluss zur staatlich geprüften kaufmännischen Assistentin in der Fachrichtung Betriebswirtschaft gemacht.
• Ebenfalls aus Paderborn kommt Linuss Wiebe (18), der am Berufskolleg in Schloß Neuhaus seine Fachhochschulreife im Bereich BWL erlangt hat. Er macht eine Ausbildung zum Industriekaufmann.
• Hannah Bökenbrink-Bokeloh (20) aus Oerlinghausen beginnt nach ihrer Ausbildung als Gestaltungstechnische Assistentin am Berufskolleg Senne nun eine Ausbildung zur Mediengestalterin.
• Für Richard Widerspan (18) beginnt hingegen kein gänzlich neuer Lebensabschnitt. Der gebürtige Borchener hat seine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik bei einem anderen Unternehmen begonnen und fängt als Fachkraft für Lagerlogistik im 2. Ausbildungsjahr an.
• Zum Medientechnologe in der Druckverarbeitung wird von nun an Benjamin Meier (25) ausgebildet. Er kommt aus Schlangen und hat zuletzt als Aushilfe in der Produktion der Bonifatius GmbH gearbeitet.
Fundierte Ausbildung ist optimale Basis für die Zukunft junger Menschen
Wie wichtig eine gute Ausbildung ist, darauf ging Tobias Siepelmeyer kurz ein: „Als Medienunternehmen müssen wir für zukünftige Aufgaben gerüstet sein. Vor dem Hintergrund des sich ausweitenden Fachkräftemangels – der auch vor unserer Branche keinen Halt macht – legen wir großen Wert auf den eigenen Fachkräfte-Nachwuchs. Eine fundierte Ausbildung ist die optimale Basis für die Zukunft der jungen Menschen und natürlich auch für unser Medienunternehmen.“